Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Elias op. 70 MWV A 25
Oratorium – Urtext nach der Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe herausgegeben von Christian Martin Schmidt [Soli,GCh,Orch] Dauer: 160'
Klavierauszug vom Komponisten als zentrale Quelle
256 Seiten | 23 x 30,5 cm | 942 g | ISMN: 979-0-004-18320-5 | Broschur, Fadenheftung
Felix Mendelssohn Bartholdy überarbeitete seinen Elias nach der erfolgreichen Uraufführung im Sommer 1846 in Birmingham grundlegend – die einzelnen Schichten dieser Revision lassen sich jedoch weniger in der autographen Partitur als vielmehr in dem parallel erstellten Klavierauszug erkennen, den der Komponist für eine gleichzeitige Drucklegung sowohl in England als auch in Deutschland weiterentwickelte. Der zweisprachige Klavierauszug enthält zum ersten Mal eine korrekte Unterlegung des englischen Gesangstextes, den William Bartholomew in intensiver Zusammenarbeit mit Mendelssohn ausgearbeitet hat.