Jahr der Stimme 2025
Stimme ist Instrument des Jahres 2025 – auch bei Breitkopf & Härtel
Seit 2008 einigen sich die deutschen Landesmusikräte auf ein „Instrument des Jahres“, welches in der Regel eher am Rande der öffentlichen Aufmerksamkeit zu finden ist. Konzerte, Vorträge und pädagogische Angebote sollen diese Wahrnehmung korrigieren helfen. 2025 ist die Wahl auf die Stimme gefallen. Diese Entscheidung wirkt im ersten Moment ungewöhnlich, aber eigentlich ist es höchste Zeit dafür gewesen. Denn ist nicht die Stimme das älteste Instrument der Welt? Das Instrument, welches omnipräsent jederzeit und überall von jedem genutzt werden kann? Ein wunderbarer Gedanke und ein schönes Leitmotiv für 2025, dem sich auch Breitkopf & Härtel verschrieben hat.

Ausgaben für Chor und Singstimme sind traditionell feste Bestandteile unseres Verlagskatalogs. Spätestens mit der Veröffentlichung von Schemellis Gesangbuch im Jahr 1736 ist die Stimme fest mit der DNA des ältesten Musikverlags der Welt verwoben. Auf diesen ersten musikalischen Bestseller folgte der sukzessive Aufbau unseres Vokalprogramms, welches in diesem Jahr weitere Ergänzungen durch herausstehende Novitäten erfährt: Wiederentdeckte Chorwerke, Lehrbücher zur Gesangstechnik oder Liedbegleitung sowie neue Liedersammlungen – für jeden, der seiner Stimme musikalisch Gehör verschaffen möchte, wird etwas dabei sein.
Wir halten Sie gerne informiert über unsere geplanten Neuerscheinungen und Aktionen in unseren Katalogen, Newslettern und Social-Media-Kanälen.