Antonio Vivaldi (1678–1741) Concerto C-dur RV 444
herausgegeben von Robert Paul Block und David Lasocki [Snino-Blfl(A-Blfl,Fl,Picc),Str,Bc]
Siehe hierzu auch ein weiteres bekanntes Solo-Konzert Vivaldi, Concerto a-moll RV 445
Nachdem Sie die gewünschten Ausgaben in den Warenkorb gelegt haben, können Sie dort die benötigte Stückzahl bei Bedarf noch anpassen.
Die Frage nach der Wahl des Solo-Instruments wird vom Herausgeber im Vorwort eingehend diskutiert und eindeutig zugunsten der Sopranino-Blockflöte entschieden. Dennoch lässt sich die hochvirtuose Solopartie alternativ auch durch andere (Block-)Flöteninstrumente ausführen.
Das vorliegende Concerto in C-dur RV 444 gehört zu Vivaldis drei „Flautino“-Konzerten, wobei der Name Instruments unter Blockflötenexperten für kontroverse Diskussionen gesorgt hat. Nach Meinung des Herausgebers ist damit die Sopranino-Blockflöte gemeint – die Argumente hierfür hat er in seinem Artikel Vivaldi and the Recorder dargelegt, der in Recorder and Music Magazine (März 1969, S. 22–27) und in American Recorder (Herbst 1968, S. 103–107) erschienen ist. Ein entscheidender Grund für die Auseinandersetzung ist die Tatsache, dass der Umfang der wichtigsten Bewerber (Blockflöte, Piccolo, Flageolett) in zumindest einigen Fällen überschritten wird. Im vorliegenden Konzert gilt dies für die Takte 11–79 im ersten Satz, wo die Melodiestimme ein tiefes E und ein tiefes C aufweist. Da es sich hier um Tutti- Abschnitte handelt, kann der Blockflötenspieler in Takt 10f. (und entsprechend in Takt 78f.) pausieren oder eine Oktave höher spielen. Dass sich diese Noten unter dem Umfang der Sopranino-Blockflöte befinden, scheint der Komponist übersehen zu haben. (In einem anderen „Flautino“-Konzert verlangt er von der Violine Noten, die ihren Tonumfang unterschreiten.)
Die handschriftliche Partitur des Concertos befindet sich im Besitz der Biblioteca Nazionale in Turin unter der Signatur Giordano 31, f. 272r–281r. Der Titel lautet Conto: P Flautino Del Vivaldi, und dort befindet sich kein Hinweis auf die Instrumentierung.
Alle Vorschläge des Herausgebers für Bindebögen, Akzidentien und Verzierungen sind in Klammern ergänzt.
Iowa City, Herbst 1969