Siegfried Thiele (*1934)
“Straightforward, incorruptible - this is how Siegfried Thiele's works are often referred to.
... While many composers have produced countless fashionably glossy works of superficial effect over the past 40 years, Thiele has never allowed himself to be influenced by these trends”.
(Werner Wolf, 1999)
Foto © by Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Click here to get the current composer's brochure.
1934
1952
1953-1958
1958-1962
1960-1962
since 1962
1971
1973
1984
1990-1997
1992
1996
1999
Career
Writings from Siegfried Thiele (Selection)
Zeitstrukturen in den Motetten des Philippe de Vitry und ihre Bedeutung für zeitgenössisches Komponieren, in: Neue Zeitschrift für Musik, 1974
Bruckner und die Musik des 20. Jahrhunderts, in: Neue Zeitschrift für Musik, 1978
Bartóks "Mikrokosmos" - ein Kompendium des modernen Musik-Hörens und Musik-
Erfindens, in: Sammelband Hochschule für Musik Leipzig, 1979
Ansprache für Wilhelm Weismann. Zum 80. Geburtstag, in: Peters-Jahrbuch, 1980
Ton und Tongesellschaft, in: Sammelband "Geraer Ferienkurs", 1982
Intention und Methode einer Bearbeitung. Zur Einrichtung von Bachs "Kunst der Fuge" für kleines Orchester, in: Bulletin des Musikrats der DDR, 1985
Zuletzt Kafka, jetzt Kleist. Siegfried Thiele im Gespräch mit Claudius Böhm, in: GewandhausMagazin Nr. 41, Winter 2003/04, S. 52-54
Übungen im Verstummen Übungen im Verwandeln, in: Zwischen Macht und Freiheit. Neue Musik in der DDR, hrsg. von Michael Berg, Albrecht von Massow und Nina Noeske (= KlangZeiten. Musik, Politik und Gesellschaft, Band 1), Köln u.a.: Böhlau 2004, S. 117-125
Monography on Siegfried Thiele
Kneipel, Eberhard: Siegfried Thiele - für Sie porträtiert, Leipzig 1990, Deutscher Verlag für Musik
Writings on Siegfried Thiele
Sporn, Christiane: Einer der Meistgespielten (Siegfried Thiele), in: Gewandhaus-Magazin, Nr. 51 (Sommer 2006), S. 31-35
Sramek, Christoph und Wolfgang Orf: „Töne befragen – ihr Sosein erkunden“. Siegfried Thiele Werkverzeichnis (ThWV). Eine Dokumentation zu Leben und Schaffen des Leipziger Komponisten, Altenburg: Kamprad 2017