Nicolaus A. Huber (*1939)

„Hubers Konzentration auf den Nahbereich dessen, was im Umgang mit musikalischem Material gemeinhin für normal oder selbstverständlich und von daher unbedenklich erscheint, öffnet ihm Zugänge zur Musik, ...

... an deren Rändern wieder Raum für Utopien oder Spekulatives frei wird: eine Haltung, die ihn zu einem der wenigen Garanten für einen Fortschritt der Musik macht.“ (Ulrich Müller, Hessischer Rundfunk)

Hier finden Sie den aktuellen Komponistenprospekt.

1939

am 15. Dezember in Passau geboren

1956

erstes öffentliches Auftreten als Komponist und Organist

1958-1962

Studium an der Musikhochschule München: Klavier (bei Oscar Koebel)und Schulmusik

1962/63

Kompositionsstudium in München bei Franz Xaver Lehner

1962-1964

Referendar im Schuldienst

1964-1967

Fortführung des Kompositionsstudiums bei Günter Bialas

1965/66

Arbeit im elektronischen Studio München mit Josef Anton Riedl

1967

Kompositionskurs bei Karlheinz Stockhausen in Darmstadt ("Ensemble")

1967/68

Kompositionsstudium bei Luigi Nono in Venedig

1969

Kulturpreis für Musik der Stadt München, Dozent für Theorie und Analyse an der Folkwang-Hochschule Essen

1969-1971

Mitwirkender im Ensemble Josef Anton Riedl

1970

Darmstädter Kompositionspreis

1971

Stipendiat der Cité Internationale des Arts, Paris

1971-1974

Vizepräsident der GNM

1974-2004

Professor für Komposition an der Folkwang-Hochschule Essen

1975-1980

Zusammenarbeit mit Peter Maiwald und einer freien Theatergruppe: Tourneen mit politischen Revueprogrammen durch die Bundesrepublik, Auftritte bei Großveranstaltungen, in Kneipen und Zelten

1976

Entwicklung der konzeptionellen "Rhythmuskomposition"

1988

Dozent bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik Berliner Förderungspreis Musik Einführung der "shrugs" in die Musik (im Orchesterwerk "Go ahead")

seit 1992/93

Mitglied der Akademien der Künste in Berlin und Leipzig

2007

"Gerda und Günter Bialas-Preis" der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

seit 2019

Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste

Resonanz

Einladungen zu Kompositionsseminaren, Meisterkursen und Portraitkonzerten im In- und Ausland, u. a. in Ecuador, Griechenland, Italien, Japan, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Südkorea, Ungarn, Uruguay und Venezuela.

Ur- und Erstaufführungen seiner Werke fanden bei zahlreichen Festivals im In- und Ausland statt, u. a. in Amsterdam (Holland Festival), Berlin (Musikbiennale), Donaueschingen (Donaueschinger Musiktage), Hannover (Tage Neuer Musik), Montepulciano, Saarbrücken (Musik im 21. Jahrhundert), Paris (Festival d'Automne), Straßburg (Musica), Stuttgart (Tage für neue Musik), Venedig (Biennale di Venezia), Warschau (Warschauer Herbst), Weingarten, Wien (Wien modern) und Witten (Tage für neue Kammermusik).

Schriften von Nicolaus A. Huber (Auswahl)

Hubers Schriften sind fast vollständig aufgenommen in den Band Nicolaus A. Huber: Durchleuchtungen. Texte zur Musik 1964-1999, hrsg. von Josef Häusler, Wiesbaden 2000

Neuere Texte:

„Die Zeit ist buchstabengenau und allbarmherzig“. Zu Hölderlin in meinen Kompositionen, in: Dissonanz, Heft 76, August 2002, S. 4-13, und Heft 77, Oktober 2002, S. 4-15

„Le temps est littéral et miséricordieux“. La place de Friedrich Hölderlin dans mes compositions, in: Dissonance, Heft 76, August 2002, S. 4-13, und Heft 77, Oktober 2002, S. 4-15

„Haltung ist wieder nötig!“ Ortwin Nimczik im Gespräch mit dem Komponisten Nicolaus A. Huber, in: Neue Zeitschrift für Musik 166 (2005), Heft 3, S. 40-43

Pour les Enfants du paradis. Kurze Charakterstücke für KlavierPlus (2003), in: Hören und Sehen – Musik audiovisuell (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung, Band 45), Mainz 2005, S. 57-61

Plaudereien und Beobachtungen. Über einige Beziehungen zu Johann Sebastian Bach (und Friedrich Hölderlin), in: MusikTexte Heft 108 (Februar 2006), S. 57-60

Ins Herz treffend. Fragmente zu Ligeti, in: MusikTexte 111, November 2006, S. 28

„Ich gebe das gerne aus der Hand“. Nicolaus A. Hubers Orchesterwerke. Der Komponist im Gespräch mit Kornelia Bittmann, in: up to date I-2007, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 2006, S. 15-17

Der Verstand im Körper. Ein Gespräch (mit Linde Großmann) über „Pour les Enfants du Paradis“, in: Kunst lernen. Zur Vermittlung musikpädagogischer Meisterkompositionen des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Matthias Schmidt, Regensburg: ConBrio 2008, S. 181-190

Selbstbewusst und unbeirrbar. Begegnungen der zweiten Art [Zum Tod von Henri Pousseur], in: MusikTexte Heft 121 (Mai 2009), S. 61f

Mit etwas Extremismus, in: Kammerton der Gegenwart. Wittener Tage für neue Kammermusik, hrsg. von Harry Vogt und Frank Hilberg, Hofheim: wolke 2009, S. 148f

THIRTY ARE BETTER THAN ONE (A. Warhol), in: Neue Musik und andere Künste, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 50), Mainz u.a.: Schott 2010, S. 220-235

Bodyguard der Avantgarde (zum Tod von Heinz-Klaus Metzger), in: MusikTexte 123 (November 2009), S. 40

„Es gibt Leute, die lieben Regen ohne Schirm!“. Ein Fragebogen an Komponisten zu den rainy days 2011. Antworten von Nicolaus A. Huber auf zehn Fragen von Bernhard Günther, in: Programmbuch „rainy days 2011“, Luxemburg 2011, S. 52f

Ein Schuss ist gar nichts. Ein Gespräch über Diesseitigkeit und den Stellenwer von Musik in der Welt. Björn Gottstein im Gespräch im Gespräch mit dem Komponisten, in: Positionen, Heft 93 (November 2012), S. 16-19

Alles korrespondiert mit allem. Debussy … und Schönberg und Satie, in: MusikTexte, Heft 137 (Mai 2013), S. 17f.

La lune blanche. Gedanken zum Schlagzeug, in: MusikTexte 140, Februar 2014, S. 17-19

Wir waren ein wildes Team / We Were a Wild Team. Nicolaus A. Huber im Gespräch / An Interview with Nicolaus A. Huber, in: Ensemble Musikfabrik 2015/1, S. 23-29

Doppelnatur und Nichtlokalität. Quanten & Co., in: MusikTexte Heft 145 (Mai 2015), S. 23-27

„Je fremder, desto radikaler die Kur“. Nicolaus A. Huber im Gespräch (20. Februar 2014), in: MusikTexte Heft 145 (Mai 2015), S. 73f

Fliehkraft der Töne. Zum Tod von Pierre Boulez, in: MusikTexte, Heft 149 (Mai 2016), S. 77

Scharf und resistent. Zum Tod von Josef Anton Riedl, in: MusikTexte, Heft 149 (Mai 2016), S. 45

Tradition – Anverwandlung – Auflösung. Körperliches und Rhythmus in eigenen Arbeiten, in: Body Sound. Aspekte des Körperlichen in der Musik der Gegenwart, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt 57), Mainz u. a.: Schott 2017, S. 136-147

Unbestechlich [Nachruf auf Graciela Paraskevaidis], in: MusikTexte 153 (Mai 2017), S. 71

„Es gibt Dinge, die sind richtig, aber sie ruhen“. Nicolaus A. Huber im Gespräch mit Michael Struck-Schloen, in: MusikTexte, Heft 154 (August 2017), S. 31-37

Die Welt umpflügend. [Nachruf auf Klaus Huber], in: MusikTexte, Heft155 (November 2017), S. 63

„Ah, nix zurück“ [Zum Tod von Dieter Schnebel], in: MusikTexte, Heft 158 (August 2018), S. 51

„Abschied der kleinen Trommel“. Nicolaus A. Huber im Gespräch über die Achtundsechziger mit Werner Klüppelholz, in: MusikTexte Heft 163 (November 2019), S. 49-59

Meine Nachtodeserlebnisse mit K. Stockhausen, in: MusikTexte 172 (Februar 2022), S. 24


Schriften über Nicolaus A. Huber (Auswahl)

The Music of Nicolaus A. Huber and Mathias Spahlinger, hrsg. von Philipp Blume, Contempoorary Music Review 27 (2008), Heft 6
Amzoll
, Stefan: „Ich bin ein Bewunderer des Seins“. Über Geschichte und kritisches Komponieren im Werk Nicolaus A. Hubers, in: MusikTexte Heft 108 (Februar 2006), S. 27-33
Birkenkötter, Jörg: Keine Kleinigkeiten: „Bagatellen“, „Shrugs“, „Statement“ … Kurze Stücke im Werk Nicolaus A. Hubers, in: Nicolaus A. Huber, hrsg. von Ulrich Tadday (= Musik-Konzepte. Neue Folge 168/169), München: edition text + kritik 2015, S. 153-175
Blumenthaler, Volker: Moderne Musik im Arbeiterkonzert. Kritik zu einer Einführung von Nicolaus A. Huber zum Violinkonzert von Alban Berg, in: Eiserne Lerche, Dortmund 1979
Dibelius, Ulrich: Gesellschaft als Partner und Modell. Zum Komponieren von Nicolaus A. Huber, in: Musica 26 (1972), S. 338-341
ders.: Nicolaus A. Huber, in: Moderne Musik II. 1963-1985, München 1988, S. 77-80
Domann, Andreas: „Wo bleibt das Negative?“. Zur musikalischen Ästhetik Helmut Lachenmanns, Nicolaus A. Hubers und Mathias Spahlingers, in: Archiv für Musikwissenschaft 62 (2005), S. 177–191
Ebert, Bernhard: Quasi una laudazione. Gedanken um Nicolaus A. Huber, in: Programmheft der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik 1990, S. 1-2
Ehrler, Hanno: „… ein bißchen minipolitisch …“. Zu einigen jüngeren Kompositionen von Nicolaus A. Huber, in: MusikTexte Heft 108 (Februar 2006), S. 38-41
Giner, Inigo: Different repetitions: An approach to the role of repetition in Nicolaus A. Huber's music, Universität der Künste Berlin 2008
Gottwald, Clytus: Harakiri - zum letzten Mal, in: Melos 39 (1972), S. 388-389
Hiekel, Jörn Peter: Das Vertraute und das Verstörende. Zu Nicolaus A. Hubers Komponieren, in: MusikTexte Heft 108 (Februar 2006), S. 50-53
ders.: „aufrührerisch mit kleinsten mitteln“. Aspekte des Widerständigen bei Luigi Nono, John Cage und Nicolaus A. Huber, in: Neue Zeitschrift für Musik, 169 (2008), Heft 2, S. 32-37
ders.: Affekt und Distanz – Überlegungen zu einer Interpretationsästhetik des „kritischen Komponierens“, in: Beiträge zur Interpretationsästhetik und zur Hermeneutik-Diskussion, hrsg. von Claus Bockmaier (= Schriften zur musikalischen Hermeneutik 10), Laaber: Laaber 2009, S. 345-373
ders.: Umwertungen und neue Möglichkeitsräume. Zur Interpretation der Musik seit 1950 und der Abkehr von Klischeebildungen, in: Ans Licht gebracht. Zur Interpretation Neuer Musik, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Band 53), Mainz u. a.: Schott 2013, S. 9-23
ders.: „Don’t fence me in“. Zur Ästhetik der Werke von Nicolaus A. Huber, in: Nicolaus A. Huber, hrsg. von Ulrich Tadday (= Musik-Konzepte. Neue Folge 168/169), München: edition text + kritik 2015, S. 27-43
Hilberg, Frank: „Mit Gefühl, mit Ausdruck, mit Ekstase“. Über Nicolaus A. Huber, in: Neue Zeitschrift für Musik 2/1992, S. 28-33
ders.: Aspekte der Instrumentation in den Orchesterwerken Nicolaus A. Hubers, in: Nicolaus A. Huber, hrsg. von Ulrich Tadday (= Musik-Konzepte. Neue Folge 168/169), München: edition text + kritik 2015, S. 104-123
Hoppe, Georgia Ch.: Die instrumentale Revolution. Entwicklung, Anwendung und Ästhetik neuer Spieltechniken für Rohrblattinstrumente, Diss. Hamburg 1989, S. 196-197, 216, 220-221, 226, 242, 248, 265 und Anhang
Jahn, Hans-Peter: Über Nicolaus A. Huber / On Nicolaus A. Huber, in: Komponistenprospekt Nicolaus A. Huber, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1992, S. 6-9
Kampe, Gordon: „Alles weg!“ Über das Verschwinden im Werk Nicolaus A. Hubers, in: Nicolaus A. Huber, hrsg. von Ulrich Tadday (= Musik-Konzepte. Neue Folge 168/169), München: edition text + kritik 2015, S. 64-79
ders.: Erinnern und Vergessen. Wechselwirkungen in der Kammermusik Nicolaus A. Hubers, in: Programmbuch „Wittener Tage für neue Kammermusik“ 2017, S. 42-47, auch abgedruckt in: MusikTexte, Heft 154 (August 2017), S. 37-39
Klötzke, Ernst-August: Über Nicolaus A. Huber, in: Programmheft des Festivals „Arnold Schönberg und die Neue Musik aus Deutschland, Österreich und der Schweiz“, Duisburg 1993, S. 8-12
ders.: Nicolaus A. Hubers „Auf Flügeln der Harfe“, in: Neue Zeitschrift für Musik 2/1994, S. 15-16
Lachenmann, Helmut: Magier und Chirurg. Über Nicolaus A. Huber, in: MusikTexte 20 (1987), S. 15-16, auch in: Musik als existentielle Erfahrung. Schriften 1966-1995, hrsg. von Josef Häusler, Wiesbaden 1996, S. 284-286
Nieper, Lena und Andreas dos Santos: Am Heut arbeiten. Über Robin Hoffmann, Nicolaus A. Huber und Annesley Black, in: Positionen, Heft 93 (November 2012), S. 46-48
Nonnenmann, Rainer: „Arbeit am Mythos“. Studien zur Musik von Nicolaus A. Huber, Saarbrücken: Pfau 2002
ders.: Die Sackgasse als Ausweg. Kritisches Komponieren: ein historisches Phänomen?, in: Musik und Ästhetik 9 (2005) Heft 36, S. 37-60
ders.: Von der guten Verwirrung. Zum Themenschwerpunkt Nicolaus A. Huber, in: MusikTexte Heft 108 (Februar 2006), S. 3-7
ders.: Vom Menschen in der Musik. Nicolaus A. Hubers kompositorische Welterschließungen, in: Nicolaus A. Huber, hrsg. von Ulrich Tadday (= Musik-Konzepte. Neue Folge 168/169), München: edition text + kritik 2015, S. 5-26
ders.: Austausch zwischen den Sphären. Nicolaus A. Huber bei den Darmstädter Ferienkursen, in: MusikTexte, Heft 154 (August 2017), S. 40-46
Oehlschlägel, Reinhard: Chronologie eines Kompositionsauftrages, in: Melos 39 (1972),
S. 252-258
ders.: Konzeptionelle Reduktionen. Versuch über Nicolaus A. Hubers Musiksprache / Conceptional Reductions. An Approach to Nicolaus A. Huber's Musical Language, in: Komponistenprospekt Nicolaus A. Huber, Wiesbaden: Breitkopf & Härtel, 1987, S. 5-10
Orgass, Stefan: Nicolaus A. Huber, in: Metzler Komponisten-Lexikon, hrsg. von Horst Weber, Stuttgart 1992, engl. in: Contemporary Composers, hrsg. von Brian Morten und Pamela Collins, Chicago 1992
Schat, Peter W.: Didaktische Brücken. Ein Kommmentar zu Nicolaus A. Hubers „Beds and Brackets“, Musik & Bildung 5/1995, S. 49-51
Schick, Tobias Eduard: Weltbezüge in der Musik Mathias Spahlingers (Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft, Band 80), Stuttgart; Franz Steiner 2018, besonders S. 96-107
Seidl, Hannes: Einbrüche der Popkultur in Nicolaus A. Hubers Musik seit 1990, in: MusikTexte Heft 108 (Februar 2006), S. 34-37
Engl. “The height of the breadth: Pop culture Infiltrations in the music of Nicolaus A. Huber, in: Music of Nicolaus A. Huber and Mathias Spahlinger, hrsg. von Philipp Blume, Contemporary Music Review 27 (2008), Heft 6, S. 655-664
ders.: Wie weit können wir gehen? Reichweiten in den Kompositionen Nicolaus A. Hubers, in: Nicolaus A. Huber, hrsg. von Ulrich Tadday (= Musik-Konzepte. Neue Folge 168/169), München: edition text + kritik 2015, S. 44-63
ders.: Der Teilchenbeschleuniger. Warum Hubers Welt nicht meine ist, in: Zurück zur Gegenwart? Weltbezüge in neuer Musik, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt 55), Mainz: Schott 2015, S. 94-98
Sielecki, Frank: Das Politische in den Kompositionen von Helmut Lachenmann und Nicolaus A. Huber, Diss. Bonn 1993
Solomonoff, Natalia: Componer críticamente. Un acercamiento al pensamiento y al lenguaje musical del compositor Nicolaus A. Huber, Universidad Nacional del Litoral (Istituto Superior de Musica) Santa Fe, Abschlussarbeit 2006
Stäbler, Gerhard: Silences. (Ver-)Schweigen, in: SchNeBel 60, Hofheim 1990, S. 231-254, engl. unter dem Titel About Silence or What happens when nothing happens, in: EONTA 1 (1991), Heft 2, S. 68-81
Tibbe, Monika: Nicolaus A. Huber, in: Neue Zeitschrift für Musik 135 (1974), S. 167-169
Warnaby, John: The Music of Nicolaus A. Huber, in: Tempo 57 (2003), Heft 2, S. 22-37
Williams, Alastair: Refusal of Habit. Huber, in: Music in Germany since 1968, Cambridge: Cambridge University Press 2013, S. 189-195
Zenck, Martin: Unvertretbarkeit des Körpers oder Embodiment? Zu den Hölderlin-Kompositionen von Heinz Holliger und Nicolaus A. Huber, in: Body Sound. Aspekte des Körperlichen in der Musik der Gegenwart, hrsg. von Jörn Peter Hiekel (= Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt 57), Mainz u. a.: Schott 2017, S. 158-175


Rundfunksendungen über Nicolaus A. Huber

von: Charles Amirkhanian, Stefan Amzoll, Volker Blumenthaler, Jolyon Brettingham-Smith, Ulrich Dibelius, Hanno Ehrler, Frank Hilberg, Manfred Karallus, Klaus Kirchberg, Georg-Friedrich Kühn, Roland Kurz, Ulrich Müller, Carolin Naujocks, Max Nyffeler, Reinhard Oehlschlägel, Cornelius Schwehr, Mathias Spahlinger und Gerhard Stäbler

Aion
für vierkanaliges Tonband und Gerüche
UA Köln, 1972
Manuskript

Anerkennung und Aufhebung
für 4 Filme, 3 zweikanalige Tonbänder und verschiedene Spiegel ad lib.
UA München, 1972
Bärenreiter

„Banlieue“
für Sprechchor, Klangrequisiten, Tonband, Gitarre, Synthesizer und Schlagzeug
UA Bonn/Witten, 1974
Bärenreiter (Teil 3: Manuskript)

Chronogramm
für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
UA Madrid, 1968
Bärenreiter

Epigenesis I
für vier Blockflötenspieler
UA Wien, 1968
Bärenreiter

Epigenesis II
für eine Blockflötenspieler und Tonband
UA Witten (Wittener Tage für neue Kammermusik), 1969
Bärenreiter

Epigenesis III
für Streicher und 2 Schlagzeuger
UA Hannover (Allgemeines Deutsches Musikfest), 1970
Bärenreiter

Harakiri
für kleines Orchester und Tonband
UA Darmstadt (Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik), Juli 1972
Bärenreiter

Informationen über die Töne e-f
für Streichquartett
UA München (Allgemeines Deutsches Musikfest), 1967
Bärenreiter

Mimus
für 2 Hörner, 2 Trompeten, 2 Posaunen, Basstuba, Schlagzeug (2 Spieler) und Klavier
UA Hannover (Tage für Neue Musik), 1967
Bärenreiter

Musik für Violine allein
1962
Manuskript

Parusie. Annäherung und Entfernung
für großes Orchester und Tonband
UA Frankfurt (Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik), Juli 1968
Bärenreiter

4 Politrevuen (1976-1980)
Verlag pläne, Dortmund

Sister Sounds (2012)
für Glissando-Flöte
UA Posen, 2013
Verlag Neue Musik, Berlin

Sonate
für Violine solo
UA München, 1966
Manuskript

Spektrale
für Klavier
UA Darmstadt, 1965
Manuskript

Traummechanik
für Schlagzeug und Klavier
UA Hannover (Tage für Neue Musik), 1968
Bärenreiter

Versuch über Sprache
für 16 Solostimmen, chinesisches Becken, Hammondorgel, Kontrabass und zweikanaliges Tonband
UA Darmstadt, 27. August 1970
Bärenreiter

Versuch zu „Versuch über Sprache“
für improvisierende Musiker und Tonband
UA Bonn, 1970
Bärenreiter

von ... bis ...
für Viola, Harmonium, Klavier und Schlagzeug
UA München, 1968
Bärenreiter