Irmhild Beutler (*1966) / Sylvia Corinna Rosin (*1965) Samtpfoten-Swing
Spielbuch 2 für die Sopran-Blockflöte Illustration: Marlies Walkowiak [S-rec]
Hier finden Sie Spielbuch 1 für Sopran-Blockflöte Kraut & Rüben sowie die Schule für Sopranblockflöte BlockflötenSpiel von Irmhild Beutler und Sylvia C. Rosin
84 pages | 422 g | ISMN: 979-0-004-18382-3 | Softbound
1 Ich lieb den Frühling! |
2 Hut ab! |
3 Musikalische Weltreise I |
4 Berühmte Komponisten: Beethoven |
5 Es lebe die Musik! |
6 Am Abend |
7 Um Mitternacht |
8 Quodlibet |
9 Musikalische Weltreise II |
10 Geburtstagsständchen |
11 Musikalische Weltreise III |
12 Katzenmusik |
13 Musikalische Weltreise IV |
14 Berühmte Komponisten: Mozart |
15 Königliche Tänze |
16 Aus dem 'Notenbuch für Wolfgang' (1762) |
17 Hirtenmusik |
18 Berühmte Komponisten: Schubert |
19 Musikalische Weltreise V |
20 Straßenmusik |
21 Musikalische Weltreise VI |
22 Aus dem 'Flöten-Lusthof' |
23 Berühmte Komponisten: Bach |
24 Musikalische Weltreise VII |
26 Aus dem 'Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach' (1725) |
27 Musikalische Weltreise VIII |
28 Berühmte Komponisten: Händel |
29 Die Zauberflöte |
Liebe Flötenschülerin, lieber Flötenschüler, Samtpfoten-Swing – Spielbuch 2 für die Sopran-Blockfl öte ist die Fortsetzung von Kraut & Rüben – Spielbuch 1 Diesmal haben wir Stücke berühmter Komponisten, Lieder und Tänze aus aller Welt zusammengestellt. So hast du eine große Auswahl an Musikstücken als Ergänzung zu deiner Blockfl öten-Schule, zum Musizieren und Vorspielen zur Verfügung.
Das Heft bietet dir außerdem viele Möglichkeiten, mit anderen zusammenzuspielen: im Duett mit zwei Sopranflöten, mit Alt- oder Tenorflöte oder mit Klavierbegleitung, und es gibt auch Akkordangaben für Gitarrenspieler.
Da wir das Spielbuch als Ergänzung zu Blockfl ötenSpiel – Schule für die Sopran-Blockflöte Heft 2 geschrieben haben, entspricht es in Aufbau und Tonumfang dieser Flötenschule, sodass du beide Hefte gleichzeitig benutzen kannst.
An einigen Stellen findest du Erklärungen zu den Stücken; wir haben allerdings nicht noch einmal erklärt, was wir schon in der Flötenschule erklärt haben Bei den Liedern erkennst du die Atemstellen mithilfe des Textes; bei Stücken ohne Text haben wir die wichtigsten Atemzeichen gesetzt Weitere Atemstellen und die Ausführung von Trillern lass dir von deinem Lehrer zeigen.
Wir wünschen dir viel Freude beim Musizieren!
Irmhild Beutler, Sylvia C. Rosin