Siegfried Matthus (1934–2021) Omphale
Oper in 3 Akten und 1 Zwischenspiel 1972-74 Text: Peter Hacks
11 Solisten – 3.3.3.3 – 4.3.3.1. – Pk.Schl(2) – Hfe – Klav – Str
Uraufführung: Weimar, 1976
AD: abendfüllend
Libretto: Peter Hacks
Ort und Zeit: Griechenland, in den Gärten der Omphale, in schauerlicher Öde, in der Antike in den Zeiten des Mutterrechts
Personen: Herakles (Bariton) - Iphikles, sein Bruder (Tenor) - Alkaios, sein Sohn (Bass) - Tyrrhenos, sein Sohn (Tenor) - Laomedon, sein Sohn (Bass) - Agelaos, sein Sohn (Bariton) - Daphnis (Tenor) - Lityerses, ein Ungeheuer (Sopran) - Omphale, Königin von Lydien (Sopran) - Malis, ihre Vertraute (Alt) - Pimplea, Geliebte des Daphnis (Sopran)
Das Libretto spielt mit der Thematik des Geschlechtertauschs in erotischer wie gesellschaftlicher Beziehung. Dabei sind die zentralen Figuren Omphale und Herakles zunächst mit den tradierten Idealen ausgestattet: Omphale ist schön, sensibel, klug, geduldig, aber nicht stark genug, ihr Reich souverän gegen zwei Ungeheuer zu schützen, weshalb sie sich in den Palast zurückzieht und einen Sklaven kauft - Herakles. Dieser hingegen, von göttlicher Abstammung und mit athletischem Körper ausgestattet, zeichnet sich durch Mut und Stärke aus. Auch durch sein Sklavendasein, zu dem ihn Apoll zeitweise verurteilt hat, wird dies nicht eingeschränkt. Sie verlieben sich unsterblich ineinander und tauschen als Zeichen der gegenseitigen Ergebenheit schließlich ihre Rollen. Herakles trägt nun Frauenkleider und erledigt Arbeiten wie Nähen und Spinnen, was auf völliges Unverständnis stößt. Erst im Augenblick der Bedrohung besinnt sich Herakles seiner maskulinen Tugenden, stellt sich dem Kampf mit Lityerses und tötet ihn. Als ihm schließlich Omphale noch drei Kinder gebiert, kehren beide wieder in ihre ursprüngliche Rolle zurück.
CD (Ausschnitte):
Uta Priew (Sopran), Horst Lunow (Bariton), Gudrun
Fischer (Sopran), Harald Neukirch (Tenor), Annemarie Queck (Alt), Peter
Lawow (Tenor), Volker Schunke (Bariton), Opernchor des Deutschen
Nationaltheaters Weimar, Staatskapelle Weimar, Ltg. Lothar Seyfarth
CD BMG 74321 73541 2
Bibliografie:
Hacks, Peter: Omphale. Versuch über das Libretto, in: Oper, Berlin 1975.
Schneider, Frank: Bewußte Musikalisierung von Oper. Bemerkungen zum Partiturbild der Oper „Omphale“, in: Theater der Zeit 11/1976.
Schwinger, Eckart: Omphale oder das konträre Autorenpaar, in: Musica 6/1976.
Seipt, Angelus: Zum Libretto von Omphale, in: Programmheft der Oper der Stadt Köln zur Inszenierung 1979.