Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Huber: laissez vibrer
product hero image
look insideLook inside

Upcoming Dates

Nicolaus A. Huber (*1939) laissez vibrer

Solo for 18 Tubular Bells [perc] 2021 Duration: 9'


World premiere: Lockenhaus/Austria (Lockenhaus Festival), July 11, 2021

full score
EB 9427 | 21.89 €21.09 €21.69 €20.90 €21.89 €19.90 €24.88 €21.69 €20.70 €21.89 €20.99 €21.09 €20.90 €20.90 €19.90 €20.70 €21.69 €20.50 €20.90 €20.90 €21.69 €20.90 €21.09 €20.90 €21.09 €20.90 €21.89 €

8 pages | 25 x 32 cm | 70 g | ISMN: 979-0-004-18904-7 | Saddle Stitch

Order a Review Copy
  • Description

Kirchenglocken, indische Glöckchen, Almglocken, Glockenspiel – eine reiche Familie, voller Bedeutungen und Traditionen. Als Kind war ich beeindruckt von einer Dankeskapelle in der Nähe meines Heimatortes Waldkirchen. Der Dankende hatte sich im Wald verirrt und fand den rettenden Ort, weil er dem Glockenklang der Kirche folgen konnte. Meine Eltern wohnten selbst einige Jahre direkt neben der Kirche, und damals wurde sehr ausgiebig geläutet. Ich selbst half beim Läuten mit: ziehen am Seil – wie schnell kommt der erste Anschlag – sich zum Bremsen ans Seil hängen – wie schnell stoppt man die Glocke – und die wunderbaren Weiten des Klanges, die Abstrahlungshöhe, der gefährliche Glockenstuhl, und das Läuten als Belästigung! Zu Hause hieß es immer: „Goethe hat schon die Kirchenglocken gehasst!“ Unsere Glocken waren in Stimmung und Qualität Ergebnis eines Glockensachverständigen. Es war der spätere Passauer Dom-Chordirigent, in dessen Chor ich etliche Jahre sang!
Und jetzt die „Röhrenglocken“!
Sie sind schwierig, diese Röhren, die nur in ihrer Länge variieren und dadurch für ihre Tonhöhe nicht immer bestens ausgerüstet sind. Aber sie behalten das Glockenflair, trotz ihrer Sperrigkeit. Gerade ihre mystifizierende Verschlossenheit zieht an: das Verhältnis von Anschlagsmittel, Anschlagstelle und Klangergebnis ist nicht immer genau vorhersehbar, und selbst bei höchsten Lautstärken hat man den Eindruck, dass die Röhren nicht alles von sich geben. Dafür modulieren sie sich gegenseitig hervorragend. Der Spieler mit seinen Anschlagswerkzeugen steht immer einem eigenwilligen, vielfältigen Ich gegenüber.
Oft kann man bei größeren Besetzungen Röhrenglocken erleben. Ich habe mir sagen lassen, dass es bisher aber kein SOLO für Röhrenglocken gäbe.
Nun laissez vibrer ist eines! ich hoffe, gelungen!!!

(Nicolaus A. Huber, 2021)

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update May 23, 2022