Barbara Hoos de Jokisch (*1956) Die geistige Klangvorstellung
Franziska Martienßen-Lohmann. Gesangstheorie und Gesangspädagogik
600 Seiten | 17 x 24 cm | 1.138 g | ISBN: 978-3-7651-0477-0 | Paperback
Barbara Hoos de Jokisch präsentiert in ihrem Buch die erste umfassende Auseinandersetzung mit dem einflussreichen Werk und Wirken von Franziska Martienßen-Lohmann (1887-1971). Deren grundlegende Veröffentlichungen zu Theorie und Pädagogik des Gesangs erweisen sich als inhaltlich zeitlos und methodisch aktuell. In anschaulicher Sprache nähert sich die Autorin den Schriften der Gesangspädagogin aus zeitgeschichtlichem, biographischem und philosophischem Blickwinkel. Das facettenreiche Buch und die beigefügte CD-ROM enthalten eine Vielzahl bislang unveröffentlichter Bilder, Briefe und anderer Quellentexte. Eine Leseempfehlung für alle Sänger, Gesangsstudierende, Pädagogen, Stimmforscher und Gesangswissenschaftler!
„Allen, die in irgendeiner Weise mit Gesang zu tun haben, sei dieses außergewöhnliche Buch ans Herz gelegt. Eine CD rundet den tiefen Eindruck ab, den es beim Lesen hinterlässt.“
Lore Sladek | Üben & Musizieren
***
„… komme ich erst heute richtig dazu, Dein absolut großartiges Buch über Franziska Martienßen-Lohmann zu lesen. Ich bin so fasziniert davon, dass ich heute einfach nicht aufhören kann! Was hast Du da für ein großes Werk vollbracht! Es ist in jeder Weise faszinierend: Sowohl die wissenschaftliche Gründlichkeit und Genauigkeit, als auch das spürbar lebendige persönliche Beteiligtsein ist begeisternd. Es ist ein richtiges Eintauchen, auch in die jeweiligen Zeitgegebenheiten, es war ja wirklich ein aufregendes Jahrhundert. Ich kann so vieles lernen, auch was ich schon längst gerne genau gewusst hätte … Die große Erscheinung von Franziska Martienßen-Lohmann in den vielen Facetten wird unvergesslich.“
Evemarie Haupt | Gründerin des ISTP, Integrative Stimmtherapie und Stimmpädagogik
***
„Für das Seminar habe ich mich etwas intensiver mit Deinem Werk Die geistige Klangvorstellung auseinandergesetzt. Was ist das für eine Schatztruhe an Informationen! Ich habe nur gezielt Teile daraus gelesen (jetzt möchte ich das Ganze lesen …), aber welch ein Glück, dass M.-L. so viel Material hinterlassen hat. Gerade die Impulse, die zu der Entwicklung ihrer Arbeit beigetragen haben, sind so wertvoll. Man kann ihre Prinzipien so gut nachvollziehen.Du hast ein wirklich einmaliges und ausschlaggebendes Werk geschaffen.“
Prof. Noelle Turner | Folkwang Universität Essen
***
„Was haben Sie uns für ein wunderbares Buch beschert. Dafür möchte ich Ihnen ganz herzlich danken und gratulieren. Dass neben dem wissenschaftlichen Fundament Ihrer Arbeit und Forschung auch soviel tief Geistliches mitschwingt, ist eine Besonderheit, die mir bei KollegInnen selten begegnet.“
Prof. Peter Anton Ling | Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover
***
„Und endlich komme ich also unter diesen Umständen dazu, Dir zu schreiben, wie begeistert und dankbar ich Dir über Deine Schriften bin. Die Geistige Klangvorstellung ist ein fabelhaftes Werk! … Nun habe ich gerade zum wiederholten Mal Deinen Aufsatz „Wie unterrichte ich eigentlich?“ in der Vox Humana gelesen. Ich warte sehnsüchtig auf die Veröffentlichung der 7 Grundelemente.“
Brigitte Geller, Opernsängerin | Professorin für Gesang, Musikhochschule Nürnberg (ab WS 2020/21)
***
„Das Buch ist gedacht als ein erster Baustein in der gesangspädagogischen Konstellationsforschung. Die Autorin erhofft sich, durch diese und durch weitere folgende Arbeiten die Gesangspädagogik neu verständlich werden zu lassen.
Die Arbeit schließt eine große Lücke in der historisch orientierten Gesangswissenschaft und kann allen Sängern, Gesangsstudierenden, Gesangspädagogen, Gesangswissenschaftlern und am Gesang Interessierten wärmstens ans Herz gelegt werden.“
Barbara Wolf, Heidelberg | info-netz-musik | 8. November 2015
***
„Die auf der CD-ROM befindlichen Audiodateien sind hochinteressant. Einige der Zitate bleiben mir wohl als gültiger Spiegel meiner eigenen sängerischen und Unterrichtstätigkeit und als Mahnung in der Ausübung derselben im Gedächtnis. Und so soll es doch sein, oder?“
Barbara Fink | Singende Kirche