Breitkopf & Härtel - First in Music

0
Log in
  • Germany
  • outside the EU
  • Austria
  • Azore Islands
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Canarian Islands
  • Croatia
  • Cyprus
  • Czechia
  • Denmark
  • Estonia
  • Finland
  • France
  • Greece
  • Hungary
  • Ireland
  • Italy
  • Latvia
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Madeira
  • Malta
  • Netherlands
  • Poland
  • Portugal
  • Romania
  • Slovakia
  • Slovenia
  • Spain
  • Sweden
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • 日本語
Menu
  • Program
    Highlights
    • New Editions
    • Program Preview
    • Breitkopf Chronicle
    • Raff 2022
    • Reger 2023
    • Mahler – Symphonies
    • Bach Organ Works
    • Breitkopf Originals
    • Music at Home
    • Small Scoring
    Main topics
    • Orchestra
    • Contemporary Music
    • Pedagogy
    • Solo Instruments
    • Chamber Music
    • Choral Music
    • Complete Editions
    • Study Scores
    • Breitkopf Urtext
    • Facsimiles
    • Musicology
    • Music Theater
    • DVfM
    • Musica Rara
    • Edition Nepomuk
    • Coproductions
    • Music Gifts
    • Merchandising
  • Events
  • Catalogs
  • Contact
    • Contact
    • Contact Form
    • Newsletter
    • Request for a Review Copy
    • Reprint License
    • Film License
    • Representations for Rental Materials
    • Partners
    • Music Stores worldwide
    • Jobs
  • Authors A-Z
  • Blog
Facebook Logo Twitter Logo Instagram YouTube Logo YouTube Logo
  • Staud: Yattsu (八つ)
product hero image
look insideLook inside

Upcoming Dates

Johannes Maria Staud (*1974) Yattsu (八つ)

[oct] 2021 Duration: 12'

A-clar,bsn,hn,2vl,va,vc,db


World premiere: Vienna/Austria, June 7, 2021
Commissioned by the Ludwig Chamber Players and the Alban Berg-Ensemble in collaboration with the Alban Berg-Stiftung
Dedicated to the Ludwig Chamber Players and the Alban Berg-Ensemble

hire material | on request

112 pages

Order a Review Copy
  • Description

Der Titel Yattsu, das japanische Wort für „Acht“ ist sowohl ein Hinweis auf die Besetzung, als auch auf den Ort der ursprünglich geplanten Uraufführung - dem Hyogo Arts Center in Nishinomiya/Japan – diese fiel aber leider der Covid-19-Pandemie zum Opfer...

Ja, Yattsu ist zweifelsohne ein „Corona-Stück“. Das Bangen zwischen und während der unzähligen Lockdowns, der dauernden Unsicherheiten, Konzertabsagen, Projektverschiebungen, einer Phase des Homeschoolings, des Rückzugs ins Private, prägte die Arbeit an diesem Werk, die mir, wohl auch wegen der Schwierigkeiten, die diese Besetzung balancetechnisch mit sich bringt, nicht wirklich leicht von der Hand ging. Und gerade deshalb ist Yattsu wohl auch ein Stück reinster „absoluter“ Musik geworden, ein gelebter Eskapismus, wie es einem wohl nur das Schreiben von Musik ermöglichen kann. Heraus kam eine über große Strecken wilde, aufbrausende, vorwärtsdrängende, manchmal aber auch zärtlich-introvertierte Musik mit teilweise mikrotonaler Harmonik, die sich auf wenige, sich ständig gegenseitig beeinflussende melodische und rhythmische Zellen zurückführen lässt.

Wohl gibt es wenige „klassische“ Kammermusikbesetzungen, die einen solch charakteristischen Klang mitbringen wie die von Franz Schubert geprägte Oktett–Besetzung. Der Verzicht auf hohe Holzblasinstrumente wie Flöte und Oboe, die leichte Dominanz der Streicher, die Hinzunahme des Kontrabasses, die warme, volle, runde Gesamtfarbe ist ein interessantes Zwischending aus Fast-Orchestral und Pur-Kammermusikalisch.

Sowohl in Schuberts wundervollem sechssätzigen Oktett D 803 (1824) als auch in Yannis Xenakis‘ explosivem Anaktoria (1969), zwei Meilensteinen dieser Besetzung, wird klar, was diese Besetzung zu leisten vermag: größte Lyrik neben höchste Expressivität, Intimität neben Opulenz zu stellen; solistische Extravaganzen mit fein ziseliertem Tuttiklang mit großer Tiefenschärfe zu verquicken. Mit meinem Yattsu habe ich nun versucht, diesem Flaggschiff Oktett eine bedingungslos persönliche Farbe abzuringen.

(Johannes Maria Staud, Mai 2021)

Breitkopf & Härtel KG

Breitkopf & Härtel, founded in 1719, is the oldest music publishing company in the world. Already dealing with leading composers in the 18th century, Breitkopf continues this tradition today. “Breitkopf Pädagogik” stands for new music-pedagogical concepts. “Breitkopf Urtext” guarantees musicologically flawless editions for interpreters.
Discover our history on www.first-in-music.com and our podcasts on breitkopf.podigee.io

Newsletter

Here you can sign up for our newsletters.

Newsletter Subscription
  • Abbreviations
  • FAQ
  • Shipping Costs
  • Cancellation Policy
  • Cancellation Form
  • Online Dispute Resolution
  • Privacy and Security
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Breitkopf & Härtel - Last update Jun 30, 2022